Studio Uffer

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.

Gesundheit und Krankheit sind ein Kontinuum: Wir sind nicht entweder krank oder gesund. Auch wenn wir krank sind, haben wir immer auch einen gesunden Anteil in uns. Diesen Anteil können wir stärken – jederzeit, aktiv und gezielt.

Mit gezielter Physiotherapie werden Ihre Symptome gelindert, mit angeleiteten Übungen vor Ort und zuhause stärken Sie sich nachhaltig selbst.

Mit Mind Body Medicine lernen Sie, welches Ihre Ressourcen sind, wie Sie diese nutzen, wieder zu Kräften kommen und so Ihren gesunden Anteil stärken können. Sie entwickeln neue Perspektiven und gewinnen an Sicherheit und Orientierung.

Gemeinsam setzen wir die Segel neu auf Ihrem Meer des Lebens – bewusst und mit Hilfe zur Selbsthilfe.

ANGEBOT

Physiotherapie

Eine onkologische Physiotherapie …

… unterstützt und stärkt

  • Vor einer Operation oder Chemotherapie als physische Stärkung und mentale Vorbereitung
  • Während der onkologischen Behandlung, um Symptome zu lindern
  • Nach der onkologischen Behandlung, um sich physisch und mental zu stärken und die Lebensqualität zu verbessern
  • Im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung, um die physische Funktionalität zu optimieren und die Selbständigkeit so lange wie möglich zu erhalten

… lindert bekannte Nebenwirkungen

  • Müdigkeit, Fatigue
  • Allgemeine Schwäche, verminderte körperliche und geistige Leistungsfähigkeit (Asthenie)
  • Flüssigkeitsansammlung im Gewebe (Lymphödeme)
  • Schonhaltung wegen Schmerzen und/oder Narben
  • Eingeschränkte Gelenksbeweglichkeit, schmerzhafte Gelenke (Arthralgie)
  • Eingeschränkte Gewebeelastizität, verspannte und/oder verkürzte Muskulatur
  • Gang- und Gleichgewichtsprobleme bei peripherer Neuropathie
  • Knochenschwund (Osteoporose)

… bietet wirkungsvolle Massnahmen*

  • Manuelle Lymphdrainage und Kompressionsbandagen bei postoperativen Ödemen und bei Lymphödemen
  • Behandlung von Operationsnarben und Verwachsungen
  • Faszienbehandlung u.a. bei Cording/Axillary Web Syndrome
  • Passive und aktive Mobilisation zur verbesserten Gelenksbeweglichkeit und -elastizität
  • Triggerpunktbehandlung bei Schmerzen und Spannungszuständen
  • Neuromeningeale (neuro = Nerv, meninges = Faszien/Nervenhäute) Mobilisation zur Verbesserung der Gleitfähigkeit und Funktion des peripheren Nervensystems
  • Verhaltensmassnahmen bei Fatigue
  • Massgeschneidertes Kraft- und Ausdauertraining
  • Gleichgewichts- und Koordinationstraining
  • Anleitung zur korrekten Körperhaltung

*Bei der onkologischen Behandlung von Brustkrebs können aufgrund der anatomischen Gegebenheiten nach einer Operation und/oder Strahlenbehandlung vermehrt lymphologische (geschwollener Arm/Brustwand, Serom), funktionelle (Beschwerden im Schultergürtel) oder neurologische Beschwerden ( z.B. Sensibilitätsstörungen, Post Mastectomy Pain Syndrom) auftreten.

Eine Behandlung dauert in der Regel 45 Minuten, dies hängt situativ von der aktuellen Situation ab.

Physiotherapie wird mit einer ärztlichen Verordnung von der Grundversicherung der Krankenkasse (KVG) übernommen.

Mind Body Medicine

Ein gesunder Lebensstil, Achtsamkeit im Alltag, ein guter Umgang mit Stressoren, eine gesunde Emotionsregulation sowie eine adaptive Bewältigung von täglichen Herausforderungen und Lebensereignissen spielen eine tragende Rolle bei der Prävention und Behandlung von Krankheiten.

Mind Body Medicine (mind = Geist, body = Körper, abgekürzt MBM) würdigt diese wissenschaftlichen Erkenntnisse und baut auf die medizinisch nachgewiesene Verbindung von Körper und Geist auf. Im «Tempel der Gesundheit» stellen die einzelnen Elemente die Lebenseinflüsse und die einzelnen Säulen die Ressourcen dar, an denen wir aktiv und selbstwirksam arbeiten können, um Symptome zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und so gesund wie möglich zu werden.

Die MBM bietet viele Möglichkeiten und zeigt auf, wie Sie sich selbst Gutes tun und lernen können, selbstverantwortlich zu handeln:

Tempel der Gesundheit mit den Lebenseinflüssen und Ressourcen © C. Witt

Bewegung ist für Körper und Geist wichtig. Regelmässige körperliche Aktivität stärkt das Immunsystem und senkt nachweislich das Rückfallrisiko. Auf Ihre persönliche Situation rücksichtnehmend entwickeln wir ein Programm, das Sie stärkt – physisch wie mental.

Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie am besten entspannen können. Wir entwickeln Strategien, wie Sie diese Techniken (z.B. progressive Relaxation nach Jacobson, autogenes Training, therapeutisches Yoga, Meditation) in Ihren Alltag einbauen und nutzen können.

Sie erkennen den Zusammenhang zwischen Stress und Atmung. Durch gezielte Atemtechniken lernen Sie sich je nach Bedarf zu entspannen, zu beruhigen oder zu stärken.

Sie entwickeln ein Bewusstsein für gesunde Ernährung und stärken so nicht nur Ihren Körper, sondern auch Ihren Geist. Für eine vertiefte Ernährungsberatung arbeiten ich mit beiden dipl. Ernährungsberaterinnen Maura Nessi Zappella und Michela Bassano zusammen.

Wir erstellen gemeinsam einen Plan, wie Sie sich selbst und auf Ihre aktuelle Situation rücksichtnehmend gezielt helfen können. Das Erleben von Selbstwirksamkeit steigert Ihre Lebensqualität und Zuversicht – und gibt Ihnen ein Gefühl von Kontrolle.

Sie lernen verschiedene Formen der Achtsamkeit kennen (z.B. durch Mediation) und erfahren deren grundlegende Kraft für ein selbstwirksames Leben.

Ihre Persönlichkeit, Gefühle und Gedanken sowie Ihre private wie berufliche Situation werden in Ihren persönlichen Ressourcenaufbau miteinbezogen. Auf Ihre spezifische Situation rücksichtnehmend, arbeiten wir gemeinsam daran, Ihren Körper und Geist zu stärken. Als Basis dient uns dabei die Achtsamkeit.

Eine Sitzung dauert zwischen 45 bis 60 Minuten.

Mind Body Medicine als erweitertes, zusätzliches Angebot zur Physiotherapie wird mit einer ärztlichen Verordnung von der Grundversicherung der Krankenkasse (KVG) übernommen.

Krebssportgruppen

Wir machen gemeinsam Sport. Dabei steht nicht die Leistung, sondern die Freude an der Bewegung und das gemeinschaftliche Zusammensein im Vordergrund. Als zertifizierte Krebssportgruppenleiterin kann ich gezielt auf die individuellen Bedürfnissen eingehen und spezifisch anleiten.

Gruppe Associazione Triangolo

Mittwoch, 15:00-16:00 Uhr (ausser in den Schulferien)
Treffpunkt Parco della Pace, Locarno
Ausrüstung: Turnschuhe, bequeme Kleidung
Anmeldung: Associazione Triangolo, T 091 751 82 41, sopraceneri@triangolo.ch

Gruppe Krebsliga Tessin

Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr (ausser in den Schulferien)
Turnhalle Istituto Sant’Eugenio, Via al Sasso 1, Locarno
Ausrüstung: Turnschuhe, bequeme Kleidung
Anmeldung: Krebsliga Tessin, T 091 820 64 20, corsi-e-incontri@legacancro-ti.ch

SANDRO F.

PRAXIS

Philosophie

Gegenseitiges Vertrauen und Respekt vor dem Erlebten. Eine angenehme Atmosphäre, in der sich Patientinnen und Patienten wohl fühlen. Eine umfassende Behandlung, flexibel und individuell auf jede Person abgestimmt sowie eine behutsame Vorgehensweise – so begleite und bestärke ich Sie auf Ihrem Weg zu einer verbesserten Lebensqualität.

Nach eingehender Anamnese besprechen wir gemeinsam das weitere Vorgehen, wobei jederzeit auf die aktuelle Befindlichkeit und individuellen Wünsche Rücksicht genommen wird. Meine langjährige Erfahrung und breites Fachwissen, gepaart mit Empathie und Ruhe, dienen dabei als solide Grundlage.

Sprachen
Italienisch, Deutsch, Englisch

Über mich

Petra Uffer
dipl. Physiotherapeutin FH
CAS Mind Body Medicine

Schon in meiner Physiotherapie-Ausbildung habe ich gemerkt, dass mich der Mensch als Ganzes interessiert, nicht nur Anatomie oder Pathologie. Eine Weiterbildung in der lymphologischen Physiotherapie brachte mich vor über 25 Jahren zur Onkologie. Schnell habe ich erkannt, dass die Betroffenen mehr als nur die Behandlung ihres Lymphödems brauchen: Als Physiotherapeutin kann ich eine wichtige Begleiterin auf dem Weg zur Genesung und zu einer verbesserten Lebensqualität sein. Deshalb habe ich mich zur Krebssportgruppenleiterin, in palliative care und onkologischer Rehabilitation sowie in Mind Body Medicine aus- und weitergebildet.

Dank meiner langjährigen Erfahrung und breiten Ausbildung kann ich Betroffene in praktisch jedem Stadium ihrer Erkrankung unterstützen. Der mutige Umgang meiner Patientinnen und Patienten mit ihrer Lebenssituation berührt und motiviert mich immer wieder, ihnen Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten.
Natur und Sport, das Zusammensein mit meinem Mann, mit Familie und Freunden, Kochen und Lesen – das sind meine Ressourcen, die mich stärken und entspannen und mir Kraft für den Arbeitsalltag geben.

seit 2009Studio Uffer (Praxisinhaberin)
Kouros Moccia Oncologia (selbständige Mitarbeiterin)
2005 – 2009Physiotherapie 2000, Losone und Anny Vaginières, Locarno (selbständige Mitarbeiterin)
1995 – 2004Physiotherapie Uffer, St. Gallen (Praxismitinhaberin)
1992 – 1995Hirslanden Klinik am Rosenberg, Heiden
Hirslanden Klinik Praxis Silbertum, St. Gallen

aktuellYoga in der Neurologie (ZNS) & Onkologie, in Ausbildung zur Achtsamkeitstrainerin und zum Fatigue Coach
2022CAS in Gesundheitspsychologischer Lebensstiländerung und Mind Body Medicine, Universität Zürich
2021Ausbildung in Funktioneller Myofascialer Integration, Bern
2018Ausbildung in Onkologischer Rehabilitation, Centrum für integrierte Onkologie (CIO) Köln, Uniklinik Köln
2013Fachkurs Expertise Respiratorische Physiotherapie, Berner Fachhochschule
2011CAS in palliative care, Scuola Universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI)
2009Ausbildung zur Krebssportgruppenleiterin, Magglingen und Thun
1998CAS Klinische Expertise in Lymphologischer Physiotherapie, ZHAW
1992dipl. Physiotherapeutin FH

Workshops

GRUPPENKURSE

Mind Body Medicine (Gruppe 1)
Donnerstags, 14:30-15:30 Uhr 
Daten: 16.1.25, 13.2.25, 13.3.25, 10.4.25
Kouros Moccia, Via F. Ballerini 15A, 6600 Locarno

Keine Anmeldung mehr möglich

Mind Body Medicine (Gruppe 2)
Donnerstags, 13:00-14:00 Uhr
Daten: 6.2.25, 20.2.25, 6.3.25, 20.3.25
Kouros Moccia, Via F. Ballerini 15A, 6600 Locarno

Keine Anmeldung mehr möglich

Gespräch zu Mind Body Medicine
Mit Noëlle Bender, Krebsliga Tessin und Petra Uffer auf RSI in der Sendung La consulenza.

SEMINARE

Seminar Mind Body Medicine
Ein Angebot der Lega Cancro Ticino
2. und 3. April 2025

Keine Anmeldung mehr möglich

Palliative Care bei onkologischen Patient:innen
Symptomlinderung durch physiotherapeutische Massnahmen. Wissenswertes für Pflegende und Ärzt:innen. 24. und 25. April 2025, Workshop in Kartause Ittingen (TG)

Mehr Informationen


Kontakt

Studio Uffer

Petra Uffer
Via A. Ciseri 5
6600 Locarno

Kouros Moccia Oncologia
Via F. Ballerini 15A
6600 Locarno

Telefon 091 751 62 13

Für Patientinnen und Patienten: info@studio-uffer.ch
Keine datenschutzsichere Übermittlung

Für Ärztinnen und Ärzte: studiouffer@physio-hin.ch
Datenschutzsichere Übermittlung

Öffnungszeiten

Mo | Di | Do7:30 – 18:00 Uhr
Mi 7:30 – 13:00 Uhr
Fr7:30 – 16:00 Uhr

Die Leistungen von Studio Uffer sind Krankenkassen anerkannt. Sowohl Physiotherapie wie auch Mind Body Medicine als erweitertes, zusätzliches Angebot zur Physiotherapie werden mit einer ärztlichen Verordnung von der Grundversicherung der Krankenkasse (KVG) übernommen.

Petra Uffer